Susanne Krejsa MacManus' Fingerübungen |
|
1/2014: Eins auf die BohneHallo ###USER_email###, Danke Dir, barmherziges Schicksal! Wenn ich schon nie so eine kuschelige rosa Schlupfhaube aus flauschigem Angora bekommen habe wie meine drei allerbesten Freundinnen, so gibt es wenigstens kein Foto von mir mit den kratzigen Monströsitäten in grenzwertigen Farben, die man mir als Kind aufgezwungen hat: „Bitte setz Dir was auf, sonst verkühlst Du Dich!“ Wenigstens dafür bin ich Dir dankbar. In Zeiten des Internet wäre die Gefahr zu groß, dass so ein Peinlich-Foto plötzlich irgendwo auftaucht. Ich müsste mich ja zu Tode genieren. Seit die Designverwirrungen der Sechziger- bis Achtzigerjahre Kultstatus - und stolze Preise - erreicht haben, werden wir schmerzhaft an Jugendsünden erinnert, die wir längst schamrot bei Caritas, Diakonie oder Volkshilfe entsorgt haben. Geschieht uns ganz recht, dass wir nach dem Revival von Plateauschuhen, Trompetenhosen und überlangen Kragenspitzen jetzt auch diese Mützen ansehen müssen. Und im Gegensatz zu riskanten Plateauabsätzen kann man gegen Kopfbedeckungen nicht einmal Gesundheitsaspekte geltend machen - im Gegenteil: „Bitte setz Dir was auf, sonst verkühlst Du Dich!“ Daher 'share' ich jetzt mit meinen lieben Freundinnen und Freunden das Wissen, wie man sie richtig auswählt. In Frage kommt ohnehin nur das Beanie, das seinen Namen von der Birne - sorry Bohne - hat, über die man es stülpt. Als wäre es nicht ohnehin einerlei, welche Farbe dieses formlose Etwas hat, gibt das Wochenendmagazin der ehrwürdigen Times Antwort auf die brennende Frage "Am I too old for a beanie?" Die einfachste Lösung wäre, sich irgendein schwarzes Ding überzustülpen. Das kann The Times nach Rücksprache mit Dame Vivienne Westwood absolut nicht empfehlen. Denn Schwarz macht blaß. Besser greifen die nicht mehr ganz Jungen zu einer weniger dramatischen Farbe, beige, olive oder grau. Wie es sich mit Angora-Rosa verhält, muss ich erst klären. Das wäre dann wenigstens ein halber Trost.
Meine bisherigen 'Fingerübungen' und Newsletter können hier nachgelesen werden. Über Weiterverbreitung freue ich mich! Meine Fingerübungen kommen hin und wieder, wenn ich etwas zu erzählen habe. |
|
![]() |
|
© 2010–2023 Dr. Susanne Krejsa MacManus – design and realization: identity projects - webdesign in lübeck |