Newsletters, Buchautorin, Journalistin
Aufbau und Bearbeitung von Archiven und Sammlungen
About
Freie Journalistin, Autorin und Archivarin, Mitglied der Arbeitsgruppe Geschichte der Medizin, Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und im Beirat der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (ÖGW).
Mein nächstes Buch:
Soeben habe ich den 'Roman mit einer Leiche' fertiggestellt, an dem ich - mit Unterbrechungen - seit 2010 geschrieben habe. Er spielt im Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch in Wien. Es geht um Verdächtigungen, Einbildungen und alte Schmerzen. Der Arbeitstitel lautet: 'Hexennetze'. Jetzt bin ich im Gespräch mit Verlagen. Wer mehr erfahren will, klickt hier.
Mabel Louisa Aplin geb. Bidmead (2. 12. 1897, Dorset - 31. 1. 1979, Bournemouth) ist mir ans Herz gewachsen, seit ich bei einem Trödler auf ihr Puppengeschirr gestossen bin. Mittendrin sind die Recherchen nach ihr stecken geblieben, weil sich anderes vorgedrängt hat. Aber bald geht es weiter!
Meine Tätigkeit als Archivarin
- MUVS, Wien (Archiv, Bibliothek, Kuratierung, Texte)
- Privataufträge für Archivarbeit, Recherchen und Ahnenforschung
- Privataufträge für Einzel- und Familienbiografien
Meine bisherigen Buchveröffentlichungen:
Biografie aus einem Familienarchiv: Clara, geb. 1912. Ihr Vater wollte eigentlich einen Buben als Erben des Weingutes. Auch die schöne Mutter war an ihr wenig interessiert. Einem Hallodri folgte sie über den halben Erdball. Zum Glück traf sie dort einen seriösen Hamburger und wurde eine erfolgreiche Geschäftsfrau. (Limitierte Edition, November 2018)
Ein anderes Buch über Olivenbäume - weder Kochbuch noch griechische Mythologie! Eine Reise durchs Jahr zu Petra Haiders stimmungsvollen Fotos: Wissenswertes, Nützliches, Lustiges und Seltsames. Von Luxusautos bis Pepitastoff. Von Weitspucken bis Mighty Mouse. Und über Olivenöl. 170 Seiten. € 29,90. Erschienen 4/2018. Mehr darüber hier.
Der Detektiv der fruchtbaren Tage - Die Geschichte des Gynäkologen Hermann Knaus (1892-1970) (gem. mit C. Fiala). Hermann Knaus' Kombination von naturwissenschaftlichem Erkenntnishunger mit tiefer Gläubigkeit, von harscher Unfreundlichkeit gegenüber Skeptikern und Kritikern aber berührender Fürsorglichkeit für seine Patientinnen fasziniert mich. Herausgeber ist das MUVS in Wien. 2018 auf der Longlist (Kategorie Medizin/Biologie) des Wissenschaftsbuches des Jahres. Das Buch kann auch in der Library of Congress gelesen werden.
Die Sonders in Oldesloe – Eine Papiermüllerfamilie zwischen Courantthalern und Tuberculose (gem. mit M. Dräger), Wachholtz-Verlag, Neumünster (2009), ISBN 978-3529063589. Das Buch steht übrigens auch in der London Library und in der Library of Congress.
Mama hat Krebs – Mit Kindern die Krankheit begreifen, Vorwort von Bundesministerin Maria Rauch-Kallat. Kreuz-Verlag, Stuttgart (2004), ISBN 978-3783123692, Gesundheitspreis der Stadt Wien. Enthält: Wie geht es eigentlich Dir?, Wie sage ich's meinem Kind?, Was kann ich konkret tun?, Wo finde ich Hilfe?
Japanisches Wien (gem. mit P. Pantzer), Herold-Verlag (1989). ISBN: 3700803842. Das Buch liegt auch in japanischer Sprache vor (Simul Press, Tokyo, ISBN 4377408372). Das Buch kann in der Library of Congress gelesen werden.